Warum Physiotherapie für Hunde und Katzen?

Wie im Human­be­reich auch kann der Bewe­gungs­ap­pa­rat unse­rer Tie­re alters­be­dingt oder auf Grund von Erkran­kun­gen ein­ge­schränkt sein.
Die Phy­sio­the­ra­pie bie­tet ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, dabei zu unter­stüt­zen, die Funk­ti­ons­tüch­tig­keit des Kör­pers zu ver­bes­sern oder bes­ten­falls wie­der­her­zu­stel­len.
So gibt es The­ra­pien, die zur Redu­zie­rung und Prä­ven­ti­on von Schmer­zen bei­tra­gen, die Mobi­li­tät ver­bes­sern oder die Mus­ku­la­tur auf­bau­en und stär­ken.
Die Phy­sio­the­ra­pie kann ein gutes Mit­tel sein, die Lebens­qua­li­tät Ihres Tie­res zu stei­gern und sei­ne Selbst­hei­lungs­kräf­te zu unter­stüt­zen. 
Sie ist jedoch kein All­heil­mit­tel und je nach Schwe­re der Beschwer­den soll­te sie Hand in Hand mit der Vete­ri­när­me­di­zin erfol­gen.
Dar­um ist es für mich selbst­ver­ständ­lich, mich eng mit Ihrem Tier­arzt abzu­stim­men, wenn Sie das wün­schen.

Beispiele für die Einsatzgebiete der Physiotherapie

Band­schei­ben­vor­fall
Cau­da equi­na-Kom­pres­si­ons­syn­drom
Kreuz­band­riss
Patel­la-Luxa­ti­on
Hüft­ge­lenks­dys­pla­sie
Ellen­bo­gen­ge­lenks­dys­pla­sie
Arthro­se
Spon­dy­lo­se
Ger­ia­tri­sches Ves­ti­bu­lar­syn­drom
Frak­tu­ren
Mus­kel­ver­span­nun­gen
Seh­nen­rei­zun­gen
Osteo­chon­dro­sis dis­se­cans

Meine Leistungen im Überblick

Für eine erfolg­rei­che Behand­lung ist es wich­tig, auf viel­fäl­ti­ge Behand­lungs­me­tho­den zurück­grei­fen zu kön­nen.
Ich arbei­te mit ver­schie­de­nen manu­el­len Tech­ni­ken, akti­ver Bewe­gungs­the­ra­pie und mit moder­nen phy­si­ka­li­schen The­ra­pien.
Im Fol­gen­den gebe ich Ihnen einen kur­zen Über­blick über die The­ra­pie­ver­fah­ren, die ich anwen­de.
Bei Fra­gen spre­chen Sie mich ger­ne an.